Klavierkontemplation mit Heribert Elfgen

Am 23.12. gibt es wieder Klavierkontemplation von 12 bis 13.00 Uhr  Uhr mit Heribert Elfgen. Eine Stunde sich vom Klavier schenken lassen. Es ist auch möglich nur ein paar wohltuende Minuten zu verweilen, und dann weiter zu gehen.

Foto: Kyler Nixon /unsplash

Klavierkontemplation mit Heribert Elfgen

Am 16.12. gibt es wieder Klavierkontemplation von 12 bis 13.00 Uhr  Uhr mit Heribert Elfgen. Eine Stunde sich vom Klavier schenken lassen. Es ist auch möglich nur ein paar wohltuende Minuten zu verweilen, und dann weiter zu gehen.

Foto: Kyler Nixon /unsplash

Klavierkontemplation mit Heribert Elfgen

Am 09.12. gibt es wieder Klavierkontemplation von 12 bis 13.00 Uhr  Uhr mit Heribert Elfgen. Eine Stunde sich vom Klavier schenken lassen. Es ist auch möglich nur ein paar wohltuende Minuten zu verweilen, und dann weiter zu gehen.

Foto: Kyler Nixon /unsplash

Klavierkontemplation mit Heribert Elfgen

Am 02.12. gibt es wieder Klavierkontemplation von 12 bis 13.00 Uhr  Uhr mit Heribert Elfgen. Eine Stunde sich vom Klavier schenken lassen. Es ist auch möglich nur ein paar wohltuende Minuten zu verweilen, und dann weiter zu gehen.

Foto: Kyler Nixon /unsplash

Meditativer Tanz im Advent

Unter Anleitung werden langsame Kreistänze zu meditativer Musik getanzt.

  • Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Bewusst vereinfachte Schrittfolgen.
  • Die Termine sind voneinander unabhängig. Einstieg jederzeit möglich.
  • Eintritt frei.

Foto: pixabay.com

Meditativer Tanz im Advent

Unter Anleitung werden langsame Kreistänze zu meditativer Musik getanzt.

  • Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Bewusst vereinfachte Schrittfolgen.
  • Die Termine sind voneinander unabhängig. Einstieg jederzeit möglich.
  • Eintritt frei.

Foto: pixabay.com

Meditativer Tanz im Advent

Unter Anleitung werden langsame Kreistänze zu meditativer Musik getanzt.

  • Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Bewusst vereinfachte Schrittfolgen.
  • Die Termine sind voneinander unabhängig. Einstieg jederzeit möglich.
  • Eintritt frei.

Foto: pixabay.com

RICHTIGER TERMIN Meditativer Tanz im Advent

Entegen der Ankündigung in manchen Printmedien findet der Meditative Tanz am 25. November statt.

Unter Anleitung werden langsame Kreistänze zu meditativer Musik getanzt.

Wir laden einige ausgebildete Dozentinnen zum gemeinsamen „Sacred Dance – Meditation des Tanzes“ in unserer Kirche ein und freuen uns über Ihre Teilnahme. Das Video “Tanzen für den Frieden”  vom Weltfriedenstag gibt Ihnen einen ersten Eindruck von dieser Art des meditativen Tanzens.

  • Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Bewusst vereinfachte Schrittfolgen.
  • Die Termine sind voneinander unabhängig. Einstieg jederzeit möglich.
  • Eintritt frei.

Foto: pixabay.com

Eine Stunde für die Menschenrechte – Konzertlesung Kleiner Bruder – Die Geschichte meiner Suche

von Ibrahima Balde und Amets Arzallus
Eine musikalisch-literarische Spurensuche

Die Geschichte seiner Suche nach seinem kleinen Bruder, der sich nach dem fernen Europa aufgemacht hatte, ist ein berührende und erschütternde Innenansicht einer Migrationserfahrung. Mehrere Jahre folgt Ibrahima den vagen Spuren seines Bruders und erfährt Furchtbares, aber auch Zusammenhalt und Zuversicht. Ohne eigentlich selbst dorthin gewollt zu haben, gelangt er nach Europa, lernt dort den baskischen Sänger Amets Arzallus kennen und vertraut ihm seine Lebensgeschichte an.
„Kleiner Bruder“, in einer Sprache, die in ihrer Unmittelbarkeit und Schönheit staunen macht, ist mit Ibrahimas Stimme und mit Arzallus Händen geschrieben.
In einem Wechselspiel zwischen Musik und Lesung, folgen drei Künstler verschiedener Herkunft, Ibrahimas Weg nach Europa, der für ihn selbst noch nicht zuende ist.
Die einzelnen Stationen seiner Suche, rezitiert von Annette Schmidt, werden musikalisch untermalt von Sazan Azodi und gespiegelt vom Gesang Dianka Kouamés, die die Zuhörer mitnimmt, auf eine Odyssee, quer durch den afrikanischen Kontinent.

Ein kleiner Imbiss soll zum abschließenden Austausch herzlich einladen.

Der Eintritt ist frei.

Die  Kooperation von Amnesty International mit der Evangelischen und Katholischen Kirche.

18. Wollsammeltag für das „Stricken gegen die Kälte“

Zum 18. Mal findet nun eine Wollsammelaktion für das Strickcafé „Stricken gegen die Kälte“ der Save-me-Kampagne statt. Diesmal wird noch einmal Wolle benötigt, um für afghanische Flüchtlinge im Iran zu stricken und zu häkeln.

Seit Jahrzehnten sind Millionen Afghan*innen wegen wiederholter bewaffneter Konflikte auf der Flucht. Viele von ihnen leben entweder als Binnenflüchtlinge in Afghanistan oder in den Nachbarländern Iran und Pakistan. Seit die Taliban im August 2021 die Macht im Land ergriffen haben, mussten weitere mehrere Tausend Afghan*innen ihre Wohnorte verlassen. Durch die Situation im Iran hat sich die Lage der afghanischen Flüchtlinge noch verschlechtert. Deshalb werden wir noch einmal für diese Menschen stricken.

Bei einem Imbiss informieren wir gerne über das Strickcafé und die politische Situation in Afghanistan und im Iran.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele Spenden!

Foto: Ingeborg Heck-Böckler