Chor+ im Rahmen der Chorbiennale 2023 – Messe für den Frieden
“The Armed Man” von Karl Jenkins
Musikalische Leitung Jori Klomp
Gesang Nima Pournaghshband, Laura Sander
Sinfonieorchester Aachen, Opernchor Aachen, Sinfonischer Chor Aachen
In dem diesjährigen Chor+-Konzert widmen sich das Sinfonieorchester Aachen, der Opernchor Aachen, und der Sinfonische Chor Aachen unter
der Leitung von Chordirektor Jori Klomp dem Komponisten Karl Jenkins und dessen »Friedensmesse« The Armed Man. Dieses Werk, 2000 uraufgeführt, ist den Opfern des Kosovokrieges zugeeignet und vereint interreligiösen Dialog mit europäischer Lyrik.
Frühjahrskonzert für Menschen mit Demenz
„Gemeinsam schöne Stunden verbringen!“ Frühjahrs-Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Wegbegleiter.
Wir möchten Sie wieder herzlich einladen zu einem kostenlosen Konzert mit klassischer Musik und Volksliedern zum Mitsingen am Sonntag, den 4. Juni 2023 von 11:00 – 13:00 Uhr in unsere Kirche. Wenn Sie mit uns einen schönen musikalischen Vormittag verbringen möchten, melden Sie sich bitte mit unten angegebener Anmeldevorlage an und senden diese an das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz,, Luisenstraße 35, 52477 Alsdorf, Telefonnummer.: 02404 / 90 32 780, Faxnummer.: 02404/9032715 oder per E-Mail an aachen-eifel@rb-apd.de.
Wir bitten Sie für Ihre Anmeldung das beigefügte Einladung und Anmeldeformular (PDF) zu nutzen. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2023. Die Veranstaltung ist kostenlos und barierrefrei. Die gesamte Organisation und die Auftritte der Künstler erfolgen komplett ehrenamtlich zum Wohl der Menschen mit Demenz, ihrer Angehörigen und weiterer Begleitpersonen.
Bitte leiten Sie den Flyer auch an weitere Interessierte weiter.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen dürften.
Auftaktveranstaltung: 75 Jahre Israel. Ein Grund zu feiern
In diesem Jahr feiert der Staat Israel sein 75-jähriges Bestehen.
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Aachen e.V. nimmt dies zum Anlass, unter der Schirmfrauschaft der Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, mit verschiedenen Veranstaltungen aufmerksam zu machen auf die besonderen Errungenschaften, Herausforderungen und auch Probleme, die Israel in seiner Geschichte zu meistern hatte und hat.
Am 21. Mai um 11 Uhr findet in der Citykirche die Auftaktveranstaltung mit einem Klezmerkonzert der Klezmer Band „Dance of Joy.“
Anschließend gibt es Matze (ungesäuertes Brot) und israelischen Wein.
Konzert Zang en Vriendschap
Der Königliche Haarlemer Männerchor Zang en Vriendschap kommt in den Süden „Aus Liebe zum Singen“. Am Freitag den 2. Juni ist een Auftritt in der Citykirche St. Nikolaus in Aachen geplant. Das Konzert ist Teil der Konzerttour von Zang en Vriendschap, wobei der Chor vom 1. bis 4. Juni in den Niederlanden, Deutschland und Belgien singt. Das Konzert in Aachen ist der zweite Auftritt in dieser Tour in der Euregio. Der Chor wurde 1830 gegründet und ist damit der älteste unabhängige Männerchor der Niederlande.
Das Programm umfasst
Cantique de Jean Racine – G. Fauré
Deutsche Messe – F. Schubert
Die Ehre Gottes – L.v.v Beethoven
Landerkennung – E. Grieg
If ye love me – T. Tallis (Text aus Joh. 14: 15 – 17)
Pater Noster – A. de Klerk
Sinfoniekonzert
„Emotionen“ A-cappella-Chorkonzert mit dem chor cantiamo aachen
Im ersten Teil des Konzerts möchten wir unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und unser Mitgefühl bekunden, indem wir drei sehr berührende Werke singen, die den Ruf um Hilfe und die Sehnsucht nach dem Ende des Schreckens auf eindringliche Weise zum Ausdruck bringen. Auch die Opfer des schrecklichen Erdbebens in Syrien und der Türkei sind in dieses Gedenken einbezogen. Der Chor wird die erbetenen Spenden an Hilfsorganisationen weitergeben.
In großem Kontrast dazu stehen die Emotionen, die im zweiten Teil sehr unterschiedlichen musikalischen Ausdruck finden: Empfindungen im Erlebnis von Abend und Nacht und Gefühle zwischen Hingabe und Zweifel in der Liebe. Auch Verehrung und Empörung werden eine Rolle spielen. Der Chor verspricht erneut ein stilistisch und inhaltlich vielfältiges Programm mit am Ende auch unterhaltenden Elementen.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Fotorechte: cantiamo/Lina Dick
Chor trift Koor
Der Kinder- und Jugendchor des Theater Aachen trifft auf die Kinder und Jugendlichen der Limburgse Koorschool Maastricht. Die jungen Sängerinnen und Sänger präsentieren gemeinsam ein stimmungsvolles Programm.
Der Eintritt ist frei. Kostenlose Zählkarten sind an der Theaterkasse erhältlich.
Fotos: von links: Das Kinder- und Jugendchor Aachen (c)Sandra Borchers; Limburges Koorschool Maastricht (c)von privat.
Benefizkonzert für die Ukraine-Hilfe
Der Eintritt ist frei. Um großzügige Spenden wird gebeten.
Foto: Fabian Schlebusch
Die Himmlische Nacht der Tenöre “Passione per la musica”
Drei Opernsänger bieten live begleitet von einem Streichensemble ein Klassik-Highlight der besonderen Art.
Mit Leidenschaft für Musik erreichen wir auch heutzutage noch Tausende von Gästen mitunserer Klassik-Konzert-Reihe, die in Fachkreisen zu Recht als Klassik-Konzert der Extraklasse bezeichnet wird, die nun seit 17 Jahren jährlich in Konzerthäusern und Kirchen gastiert.
Die musikalische Reise in das Mutterland großer Opernkomponisten, nach Bella Italia, dauerte aber leider nur zwei Stunden. In dieser Zeit servieren Georgios Filadelfefs, Boris Taskov und Georgi Dinev – ein Grieche und zwei Bulgaren – sowie ein vierköpfiges Kammerorchester eine vortreffliche Hommage an bedeutende musikalische Meisterwerke. ( alternierende Besetzung möglich )
Temperamentvolle Leidenschaft und überschwängliche Freude sind die Charakteristika der italienischen Lebensart, die Komponisten wie Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini musikalisch zum Ausdruck brachten. Die drei Tenöre interpretieren deren Werke stimmlich erstklassig. Zum Dahinschmelzen sind die Momente, wenn die Tenöre zusammen die Canzone „Passione“ von Tagliaferri singen und stimmungsvoll, bei Arien wie „La donna e mobile“.
In diesen Konzerten stehen nur die Musik, die Gesangsqualität und die exzellente Begleitung der vier bulgarischen Musikerinnen im Vordergrund. Es gibt keine Kostümshow und auch sonst gab es keine aufdringliche Effekthascherei. Neli Hazan (Violoncello), Evgenia Palazova (Violine), Milena Ivanova (Violine) und Valentina Vassileva-Filadelfefs (Piano) saßen im Halbkreis hinter den Sängern, sodass man ihnen beim Spielen zusehen konnte.
Das Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus.
Diese exzellenten Opernsolisten aus den berühmtesten Opernhäusern Bulgariens (aus den Philharmonien Sofia, Plovdiv, Stara Zagora und Ruse) treffen zusammen, um dem Publikum die schönsten und ergreifendsten Werke unserer Zeit zu präsentieren. In der Advents,- und Weihnachtszeit können Sie ein festliches Programm mit allen Highlights der Klassik und den bekanntesten Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt genießen.
In einem zweistündigen Programm hören Sie unter anderem Arien wie z.B. “E lucevan le stelle” und “Domanda al ciel…” aus Tosca, Rigoletto und Don Carlos, und “Agnus Dei”, “Ave Maria” und “Panis angelicus“. Auch “Nessun Dorma“, welche in jüngster Zeit durch die Interpretation von Paul Potts in die populäre Musik Einzug gehalten hat und somit auch ein Publikum erreichte, das für die klassische Musik gewonnen werden konnte, wird nicht fehlen.
Erleben auch Sie, warum Presse und Publikum nach den Konzerten diese mit “Brillant!”, “Sagenhaft!” und “Überwältigend!” betiteln.
Foto: Radostin Dimitrov
Weihnachtskonzert der “kleinen-freiheit77”
Wir laden ganz herzlich ein zum Weihnachtskonzert der kleinen-freiheit77. Es spielen das Kinderorchester, das Jugendorchester und das weihnachtlich erweiterte Phantabio-Kammerorchester.
Der Eintritt ist frei – mitsingen erbeten.
Foto: Marion Simons-Olivier