Musik im Kerzenschein
Orgelmeditationen im Advent
20 Minuten für Dich: Zur Ruhe kommen, den Klängen nachspüren, Raum und Ton wirken lassen
Im Anschluss lädt die Gemeinde zur Feier der Vesper ein (Beginn: 18.30 Uhr)
Musik im Kerzenschein
Orgelmeditationen im Advent
20 Minuten für Dich: Zur Ruhe kommen, den Klängen nachspüren, Raum und Ton wirken lassen
Im Anschluss lädt die Gemeinde zur Feier der Vesper ein (Beginn: 18.30 Uhr)
Musik im Kerzenschein
Orgelmeditationen im Advent
20 Minuten für Dich: Zur Ruhe kommen, den Klängen nachspüren, Raum und Ton wirken lassen
Im Anschluss lädt die Gemeinde zur Feier der Vesper ein (Beginn: 18.30 Uhr)
Musik im Kerzenschein
Orgelmeditationen im Advent
20 Minuten für Dich: Zur Ruhe kommen, den Klängen nachspüren, Raum und Ton wirken lassen
Im Anschluss lädt die Gemeinde zur Feier der Vesper ein (Beginn: 18.30 Uhr)
Vormittagskonzert
45 Minuten Orgelmusik am Mittwochvormittag, mit Ella Rosenberg, zuvor 15 Minuten Einführung ins Programm durch die Solistin.
Max. 40 Zuhörer
Anmeldeverfahren: Keine Anmeldung, Registrierung am Eingang
Konzert „Tragik, Drama, Freie Himmel“ FINDET ONLINE STATT
Herzliche Einladung zum Klavierabend, der unter dem Motto „Tragik, Drama, Freie Himmel“ steht.
Konzertprogramm:
Joseph Haydn – Sonata Hob.XVI:32 h-moll
(Carolina Danise)
Joseph Haydn – Sonata Hob.XVI:20 c-moll
(Kyrill Korsunenko)
Claude Debussy – Six Épigraphes Antiques
(4-händig)
-Pause-
Ludwig van Beethoven – Sonata no.28 op.101 A-Dur
(Kyrill Korsunenko)
Johannes Brahms – Variationen auf Thema von Robert Schumann („Schumann-Variationen“) op.9
(Carolina Danise)
Eintritt frei, spenden erbeten.
Foto: Carolina Danise, Kyrill Korsunenko
LEIDER ABGESAGT Moving Sounds – Musik aus dem Jetzt
Das breite Spektrum von MOVING SOUNDS in der Klanggestaltung, die von tiefgründigen Linien über heiteres Schwirren bis zu hervorbrechender Exaltiertheit reicht, wird sowohl von der Fachwelt als auch von der Hörerschaft geschätzt. Musikliebhaber verschiedenster Stilrichtungen genießen die Auftritte und lassen sich mitnehmen in neue Klangwelten.
Besonders geeignet für die Auftritte von MOVING SOUNDS sind Kirchen und alle Räume, deren natürliche Akustik ein besonderes Klangerlebnis versprechen.
MOVING SOUNDS spielte zahlreiche Konzerte in Italien, Schweiz, England, Norwegen, Holland, Frankreich, Spanien, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Israel, Russland, USA, Chile und vor allem in Deutschland. Mit Vorliebe spielen die beiden Künstler an akustisch besonderen Orten, wie Kirchen, Museen o.ä., wo sich der aussergewöhnliche Klang der beiden Bläser am schönsten entfalten kann.
Eintritt: Einheitspreis 20 €, Karten nur an der Abendkasse
Vorbestellung möglich unter office@markusstockhausen.de
Bitte kommen Sie rechtzeitig wegen Ihrer Registrierung und Platzzuweisung.
VERSCHOBEN Deliniris / Mary & The Poppins
Sichern Sie sich hier Ihren Platz.
Deliniris
Die neue Entwicklungsphase der analogen Klangsynthese inspirierte das elektronische Duo „Deliniris“. Die Musik der zwei Pianisten Kyrill Korsunenko & Carolina Danise basiert auf analogen Grundlagen mit akustischen Einwürfen (Klavier & indische Tablas). Durch ihre professionelle Ausbildung am Klavier sind sie von Jazz & Klassik beeinflusst.
Mary & The Poppins
Mal schwermütig, mal heiter und nicht ganz ernst gemeint kommen ihre englischen, deutschen und französischen Texte daher und nehmen den Zuhörer mit auf eine Geschichte: Ein kurzer, aber heftiger Regenschauer. Ein abendlicher Blick in beleuchtete Fenster. Das quietschende Pedal eines alten Flügels. Es sind diese manchmal alltäglichen Bilder, die als Auslöser für ihre musikalischen Geschichten dienen.
Was Mary & The Poppins so besonders macht, ist nicht nur die Kombination klassischer Instrumente wie Cello und Geige mit modernem Singer-Songwriting. Die vier MusikerInnen tauschen ihre Hauptinstrumente auch gerne einmal gegen Cajon, Melodica und andere Überraschungen ein und leihen ihre vier Stimmen so manchem Refrain. Dass diese Vier neben der Bühne zudem richtig gut befreundet sind, ist auf der Bühne spürbar.
Wenn Sie sich noch kurzfristig entscheiden möchten: ab 18 Uhr gibt es die noch freien Plätze auch direkt in der Citykirche; beim Einlass geht es schneller, wenn Sie schon einen Zettel mit ihrem Namen, ihrer Anschrift … (was auch immer wir im Formular alles gerade ausfüllen) mitbringen und abgeben. Mit der Online-Anmeldung haben sie auf jeden Fall einen Platz sicher.
Foto: Deliniris – Kyrill Korsunenko, Carolina Danise / Marie Pack
Anmeldung
VERSCHOBEN Wopana / Stunde Zehn
Anmeldung erforderlich! Sichern Sie sich hier Ihren Platz.
Wopana
Wopana schreibt Poesie. Und spricht aus einer Schwarzen, feministischen Perspektive. Über zwischenmenschliche Beziehungen, persönlich und nachdenklich. Über politischen Widerstand, laut und fordernd. Über die Momente im Leben. Mal ganz (be)sinnlich, mal mit einer großen Portion Humor. Aber immer authentisch, mit Worten ganz tief aus dem „Ich’’.
Stunde Zehn
David Ropertz/vox/git/perc, Philipp Jeschke/vox/git
Ausgelassen, kritisch, doppelbödig. Das ist die Musik von Stunde Zehn. Druckvolle & zugleich virtuose Klänge kombiniert die Band mit ehrlichen, oft hinterfragenden Texten. Somit verspricht ein Stunde Zehn – Konzert Musik fürs Ohr, den Kopf und das Herz!
Foto: Herby Sachs / Stunde Zehn
Anmeldung
VERSCHOBEN Sanaz & friends / Peter Sonntag rpm Komplott
Sichern Sie sich hier Ihren Platz.
Sanaz & friends
2019 startete Sanaz ein neues Projekt, bei dem sie ihre eigenen Texte auf Persisch & Deutsch rezitiert & Lieder aus Persien, Aserbaidschan & Türkei singt. Begleitet wird sie von Benjamin Stein/oud/santoor/tar, Steffen Thormählen/Perc, Uwe Böttcher/bass/vio/bra.
Peter Sonntag rpm Komplott
Bei diesem außergewöhnlichen Septett berührt die Musik die Seele, verschwimmen Genregrenzen, & die Improvisation ist Grundlage des tonkünstlerischen Tuns.
/bass, Reno Schnell/git, Max Sonntag/drums, Missi Wainwright/vox/perc u.v.a.
Wenn Sie sich noch kurzfristig entscheiden möchten: ab 18 Uhr gibt es die noch freien Plätze auch direkt in der Citykirche; beim Einlass geht es schneller, wenn Sie schon einen Zettel mit ihrem Namen, ihrer Anschrift … (was auch immer wir im Formular alles gerade ausfüllen) mitbringen und abgeben. Mit der Online-Anmeldung haben sie auf jeden Fall einen Platz sicher.