Namenlos stirbt niemand
Am Dienstag, den 4. November 2025, um 17 Uhr, laden die Ökumenische City-Seelsorge, die Pfarrei Franziska von Aachen und die Franziska-Schervier-Stube herzlich zu einem besonderen Gottesdienst in die Innenstadtkirche St. Foillan ein.
Unter dem Leitwort „In deinen Händen“ (Psalm 31) wollen wir gemeinsam der Menschen gedenken, die ohne festen Wohnsitz verstorben sind. Denn für die Mitarbeitenden der Hilfseinrichtungen steht fest: Niemand stirbt namenlos. Jeder Mensch hinterlässt Spuren – und jeder Mensch verdient Erinnerung und Würde.
Der Gottesdienst wird von Pfarrer Timotheus Eller (katholisch) und Pfarrer Armin Drack (evangelisch) geleitet. Musik, Gebet und stille Momente laden dazu ein, innezuhalten, zu erinnern und ein Licht zu entzünden – als Zeichen dafür, dass jedes Leben zählt.
Mit dieser Feier möchten wir gemeinsam ein sichtbares Zeichen setzen: für Mitgefühl, Solidarität und die unantastbare Würde jedes Menschen. Während des Gottesdienstes werden die Namen der im vergangenen Jahr verstorbenen obdachlosen Menschen verlesen – um ihnen symbolisch ihren Platz in unserer Gemeinschaft zurückzugeben.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem Gedenkgottesdienst teilzunehmen. Gemeinsam möchten wir Anteil nehmen – an den Lebensgeschichten derer, die oft am Rand der Gesellschaft standen – und zugleich Hoffnung teilen: dass jeder Mensch in Gottes Hand geborgen ist.
Segnungsgottesdienst für getrennte und geschiedene Menschen
Gottesdienst für Getrennte und Geschiedene: Am 21. November 19 Uhr können sich Menschen segnen lassen, die eine Trennung durchlebt haben.
Egal ob verheiratet oder nicht, egal wie lange die Beziehung dauerte, egal, wie lange die Trennung her ist.
Jede:r geht einen eigenen Weg. Kinder, Freunde, Sachen, werden aufgeteilt. Schuld wird aufgeteilt.
Und die Gefühle bleiben. Oft jahrelang.
Egal, wie du deine Trennung erlebt hast. Wir schaffen Raum für alles, was noch da ist: Trauer, Wut, Frust, Erleichterung.
Alles kannst du in Gottes Hände geben, um dann mit Gottes Segen weiter zu gehen.
Gedenkgottesdienst: Sterben an den Grenzen der Festung Europa
Wir gedenken.
Wir erinnern.
Wir ermahnen.
Veranstalter: Gemeinschaft Sant’Egidio, evangelischer Kirchenkreis Aachen und katholische Kirche im Bistum Aachen.
Die stille Nacht der anderen Töne
Wachsam und meditativ wollen wir mit Ihnen gemeinsam in diesem so verstörenden Jahr 2023 „Die Stille Nacht der anderen Töne“ begehen am Heiligen Abend um 22.30 in der ökumenischen Citykirche St. Nikolaus.
Mitwirkende:
Piotr Oleniecki, Violine, Symphonieorchester Aachen;
Theo Palm, Klavier
Benedict Voellmy, Schauspieler Theater Aachen
Sylvia Engels
Zu Marc Chagall, Die Flucht aus Ägypten:
„Glutrot
die Gottes – Liebe
in der Nacht der Flucht
mitten im Sternenstaub.
Blutrot
der verfolgte Mensch,
bleich
Gottes Kind –
wie das abgefallene Laub
in der Nacht
der Gewalt“
(Sylvia Engels)
Die stille Nacht der anderen Töne
„Die stille Nacht der anderen Töne“ ist eine meditative Feier in der Christnacht mit viel Musik und meditativen Texten für alle, die in dieser Nacht die leisen Töne suchen.
Mitwirkende:
- Piotr Oleniecki, Violine, Sinfonieorchester Aachen
- Theo Palm, Klavier, Sinfonieorchester Aachen
- Annette Schmidt, Theater k, Rezitation
- Pfarrerin Sylvia Engels
Bild: Adolf Hölzel, Anbetung, 1912
Gottesdienst in der Interkulturellen Woche am Nationalen Tag des Flüchtlings
Die Kooperation von Amnesty International Aachen, dem Büro der Regionen, dem Katholikenrat Aachen-Stadt und der Kirche für die Stadt e.V. lädt am Nationalen Tag des Flüchtlings herzlich zu einem Gottesdienst mit Begegnung ein.
Die Würde des Menschen ist unantastbar – Jeder Mensch hat eine königliche Würde
… und trotzdem wird sie immer wieder mit Füssen getreten, oft direkt vor unseren Augen. Deshalb schafft der Bonner Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch weiblich und männlich anmutende Königsskulpturen aus Eichenbalken als Symbol für uns Menschen und unsere Würde.
Drei von diesen Skulpturen werden wir am Nationalen Tag des Flüchtlings in der Citykirche zeigen können. Um diese Skulpturen gestalten wir in diesem Jahr unseren Gottesdienst „Jeder Mensch ist ein König“. Denn jeder Mensch hat eine königliche Würde.
Das Grundgesetz gesteht jedem Menschen durch seine Geburt eine unverlierbare Würde zu. Dies entspricht auch der christlichen Sicht, dass jeder Mensch ein Geschöpf Gottes ist.
Die Würde des Menschen will immer wieder neu ent-deckt werden. Im Rahmen der Interkulturellen Woche gibt es einen besonderen Tag, den Nationalen Tag des Flüchtlings. An diesem Tag und in unserem Gottesdienst wollen wir an die Menschen denken, denen dieser Tag gewidmet ist, Flüchtlingen und Migrant*innen, denn auch für sie gilt: Jeder Mensch ist ein König.
Gottesdienst zum Ökumenischen Tag der Schöpfung 2022
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Aachen lädt ein, den ökumenischen „Schöpfungstag“ mit einem Gottesdienst auch in diesem Jahr zu feiern. Das Motto des diesjährigen Ökumenischen Tags der Schöpfung lautet: „Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung“.
Weitere Informationen: www.schoepfungstag.info
Bild: Motiv des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2022, Bild: ACK in Deutschland
Froh zu sein bedarf es wenig
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause freuen wir uns, wieder einen Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz zu feiern.
Im Anschluss an die Wortgottes-Feier sind alle herzlich eingeladen, bei Kaffee und Gebäck zusammenzubleiben.
ENTFÄLLT Die stille Nacht der anderen Töne
Leider muss die Veranstaltung wegen der aktuellen Pandemielage entfallen.
Die stille Nacht der anderen Töne ist ein meditativer Gottesdienst mit viel Musik und meditativen Texten.
Mitwirkende:
- Annette Schmidt, Theater K;
- Judith Konter, Flöte;
- Marina Stricker, Klavier;
- Pfarrerin Sylvia Engels, Citykirche.
Zugang nur mit 2G und FFP2 Maske (oder einer gleichwertigen Maske).
Bild: Jean Fouquet, Miniatur
